View job here

ÜBER UNS

Die Maschinenring Digital GmbH & Co. KG ist Partner bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten im landwirtschaftlichen Umfeld. Das Unternehmen entwickelt individuelle Softwarelösungen, die auf die spezifischen Anforderungen und Bedürfnisse zugeschnitten sind.  Die Maschinenring-Organisation ist eine solidarische Selbsthilfegemeinschaft, die landwirtschaftliche Betriebe durch gemeinsame Nutzung von Maschinen, Vermittlung von Arbeitskräften und Bereitstellung von Dienstleistungen unterstützt.

Wir entwickeln und betreuen für unsere MR-Mitglieder das MeinAcker-Paket, das aus eigenen digitalen Applikationen (mobil/Desktop) im landwirtschaftlichen Bereich besteht (z.B. Ackerschlagkartei, Dokumentenmanagementsystem, Abrechnung, Precision Farming, Wetterstationsnetz, ...)

Die Tätigkeit ist auf 15-20 Wochenstunden ausgelegt mit Beginn ab sofort. Die Flexibilität, während der Semesterferien und zu Beginn des Semesters mehr und in der Prüfungsphase weniger zu arbeiten, ist gegeben.  Praxissemester möglich!

DEINE AUFGABEN

  • Du unterstützt das Team Produktmanagement Digitalisierung
  • Du prüfst unsere digitalen Anwendungen und entwickelst diese weiter
  • Du übernimmst das Testing von Prototypen digitaler Anwendungen für die Landwirte
  • Du erstellst Schulungsunterlagen
  • Du unterstützt bei Betreuung der Supporthotline zur Ackerschlagkartei
  • Du identifizierst zukünftige Trends in der Landwirtschaft unter Berücksichtigung der Maschinenringorganisation

DEIN PROFIL

  • Du bist eingeschriebene/r Student/in in einem agrarwissenschaftlichen Bachelor- oder Masterstudium
  • Du hast idealerweise Praxiserfahrung in der Landwirtschaft
  • Du bringst eine hohe Affinität zu digitalen Themen mit
  • Du verfügst über eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Serviceorientierung

UNSER ANGEBOT

  • Anspruchsvolle Projekte mit professionellen Kollegen
  • Eine Werkstudentenstelle in einem Unternehmen, das für den uns wichtigsten Beruf der Welt, den Landwirt arbeitet, um diesen in seinen Zielen zu unterstützen
  • Ein ausgezeichnetes und bezuschusstes Betriebsrestaurant, kostenlose Getränke und Obst
  • Freiraum zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung sowie für die Umsetzung von innovativen Ideen
  • Flache Hierarchien, schnelle Entscheidungswege und eine Kultur der Wertschätzung